Für Stadtwerke Bochum haben wir die VR-Technologie genutzt und Trainings entwickelt, die die Arbeitssicherheit der Mitarbeiter:innen unterstützt und sie virtuell auf reale Situationen vorbereitet. So konnte in realitätsnaher und sicherer Umgebung der praktische Umgang mit Schaltanlagen geübt werden bevor es in Wirklichkeit durchgeführt wurde.

UNSERE ZIELSETZUNG

  • Konzept: Wir entwickeln ein neues und innovatives Konzept für Arbeits- und Sicherheitstrainings.
  • 3D-Raum: Wir modellieren einen detailgetreuen 3D-Trainingsraum, der das visuelle Lernen unterstützt.
  • VR-Technologie nutzen: Wir nutzen VR-Technologie, um praktische und sichere Schulungen im Umgang mit Schaltanlagen zu ermöglichen.


Die Besonderheiten

  • Mehrere Nutzer: Die Anwendung lässt sich von mehreren Nutzern gleichzeitig durchführen.
  • Trainings wiederholen: Wiederholbare Trainings sparen Kosten ein.
  • Flexibel durchführen: Die Trainings lassen sich ortsunabhängig durchführen und steigern die Flexibilität.

FAZIT

Die originelle VR-Anwendung wurde von den Mitarbeiter:innen sehr gut bewertet und hat für mehr Interesse im Bereich Sicherheitstrainings gesorgt. Aber auch der Aufwand, der vorher für die Schulungen aufgewendet werden musste, hat sich durch das VR-Training verringert. Während zuvor immer wieder neue Schulungen und Prüfungen vorbereitet werden mussten, kann heute eine VR-Anwendung mehrere Male von mehreren Nutzer:innen durchgeführt werden und dafür muss man nicht einmal vor Ort sein.