Oculus Quest: Kurz & Knapp

Die Oculus Quest ist ein All-in-One-Gaming-System. Die Entwicklung dieses Produktes ist speziell für Virtual Reality vorangetrieben worden. All-in-One-Gaming-System bedeutet, dass weder Kabel noch PC benötigt werden um loszulegen. Lediglich die Oculus App muss heruntergeladen werden. Diese Art von Gerät wird allgemein als Standalone-Gerät bezeichnet.

Die Entwicklung des Virtual-Reality-Headsets Oculus VR zuzuschreiben, einer Tochter von Facebook, entwickelt. Im Mai 2019 kam es auf den Markt. Erhältlich ist sie als 64-GB-Version und als 128-GB-Version.

Hardware

Hinsichtlich der Hardware verfolgt die Oculus Quest eine ähnliche Herangehensweise wie die Oculus Go. Es unterscheidet sich durch eine aktive Kühlung und einen besseren Grafikchip.

Akkulaufzeit: die Akkulaufzeit der Oculus Quest wird mit 2-3 Stunden angegeben.

Bildschirme

Zwei OLED-Displays mit einer Auflösung von jeweils 1440 x 1600 verwendet die Oculus Quest. Die Bildwiederholfrequenz liegt bei 72 Hz. Das Headset verfügt zudem über eingebaute Lautsprecher.

Die Bewegung wird durch vier im Headset integrierte Ultra-Weitwinkel-Sensoren ermittelt. Dadurch werden die Bewegungen des Users unmittelbar in VR konvertiert. Ein nennenswerter Vorteil eines solchen All-in-One-Gaming-Systems ist die Mobilität. Das Headset kann problemlos überall mitgenommen werden. Im Lieferumfang enthalten sind zudem zwei Touch Controller.

Software

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung waren für das Headset rund 50 Spiele erhältlich. Hierunter fielen neue, aber auch bekannte Spiele wie etwa Beat Saber, VRChat, Superhot VR Moss und Robo Recall.

Hand Tracking

Das Oculus Betriebssystem verfügt außerdem über eingebaute Künstliche Intelligenz (KI). Diese soll das System bei einer neuen Aufgabe unterstützen, die die Verwendung der Controller in Zukunft überflüssig machen könnte. Beim sogenannten Hand Tracking werden die Lage und die Haltung der Hände des Users per Kameratracking erfasst. Dadurch wird eine intuitivere UX ermöglicht.

Oculus Link

Mit Oculus Link lässt sich ein herkömmliches USB-Typ C Kabel auf die Oculus Quest projizieren. Somit kann man ebenfalls Anwendungen und Spiele aus dem Oculus Store und der Steam VR Bibliothek nutzen. Man kann die Oculus also mit oder ohne Kabel verwenden.

Du interessierst dich für die Entwicklung einer VR oder AR Applikation? Du hast vielleicht schon eine konkrete Idee oder bist noch auf der Suche nach Inspiration? Mache heute den ersten Schritt und erhalte Antworten auf deine Fragen:

Unsere VR-Experten helfen dir gerne bei einer unverbindlichen Einschätzung deines Projekts! Erfahre jetzt alles was du wissen musst, um deine Firma oder Organisation in die Welt der virtuellen und erweiterten Realität zu führen. Es lohnt sich!

Mache jetzt den ersten Schritt!

Du interessierst dich für die Entwicklung einer VR oder AR Applikation? Du hast vielleicht schon eine konkrete Idee oder bist noch auf der Suche nach Inspiration? Mache heute den ersten Schritt und erhalte Antworten auf deine Fragen:

Unsere VR-Experten helfen dir gerne bei einer unverbindlichen Einschätzung deines Projekts! Erfahre jetzt alles was du wissen musst, um deine Firma oder Organisation in die Welt der virtuellen und erweiterten Realität zu führen. Es lohnt sich!

Mache jetzt den ersten Schritt!