Der Begriff Stand-Alone beschreibt in der Technik Produkte, die ohne weitere Geräte auskommen. Dabei kann es sich um Hardware, aber auch um Software handeln.

Stand-Alone: Definition & Erklärung

Ein Stand-Alone Produkt kann ohne Hilfsmittel oder andere Hardware genutzt werden. Als Synonym für diesen Begriff gibt es auch weitere Formulierungen, wie etwa All-in-One.

Stand-Alone in der virtuellen Realität

In der VR-Welt hat sich dieser Begriff vor Allem für VR-Headsets durchgesetzt. Das Oculus Quest Headset ist ein Beispiel für solch ein Stand-Alone Gerät. Die Verwendung ist auch ohne weitere Geräte möglich. Es wird kein Fernseher, Computer oder ähnliches gebraucht um das volle Spielerlebnis zu genießen.

Frau nutzt Stand-Alone VR Headset am Strand

Durch den Begriff Stand-Alone ist gewährleistet, dass auch ohne weitere oder vorherige Käufe das volle Spektrum des angebotenen Produkts ausgenutzt werden kann.

Du planst eine VR-, MR- oder AR-Anwendung – hast aber noch Fragen zur Umsetzung?
Ob grobe Idee oder konkretes Konzept: Als XR-Experten bieten wir dir eine unverbindliche Ersteinschätzung. Wir begleiten dich gerne – von der Beratung bis zur professionellen Umsetzung.

Mache jetzt den ersten Schritt!

Du interessierst dich für die Entwicklung einer VR oder AR Applikation? Du hast vielleicht schon eine konkrete Idee oder bist noch auf der Suche nach Inspiration? Mache heute den ersten Schritt und erhalte Antworten auf deine Fragen:

Unsere VR-Experten helfen dir gerne bei einer unverbindlichen Einschätzung deines Projekts! Erfahre jetzt alles was du wissen musst, um deine Firma oder Organisation in die Welt der virtuellen und erweiterten Realität zu führen. Es lohnt sich!

Mache jetzt den ersten Schritt!